Usbekische Nomaden haben zum Weben oder Knüpfen nur kleine Webstühle. Für große Teppiche werden Streifen aneinandergenäht. Große Teppiche sind für den Boden als Kälteschutz. Sie haben dunkle Farben und heißen wegen des langen Flors Dulchir oder Julkhyr (Bärenfell).
Es gibt einen kleineren Teppich mit kürzerem Flor, Ghiliam genannt, der auch als Wandschmuck oder Türvorhang benutzt wurde. Wir haben zwei davon.
Weitere Beispiele für Knüpfarbeiten zu Dekorationszwecken sind das Schmuckband und der Kamelkopfschmuck.
Zeltbänder halten die Filzdecken auf dem
Holzrahmen der Jurte. Sie sind meist mit
einfachen Mustern gewebt, während die mit aufwendigen Mustern zum
Schmücken des Inneren gedacht sind. Wir zeigen Ihnen beides. Es gibt
auch usbekische Kelims, die aus Streifen solcher Bänder bestehen. Wir besitzen
davon ein besonders schönes Stück.
![]() | ![]() | ![]() | |||||
"Bärenfell"-Teppich | "Bärenfell"-Teppich | "Bärenfell"-Teppich | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Teppich | Türteppich | Kelim | Zeltband | ||||
| ![]() | ![]() | ![]() | ||||
|
|
|
| ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Teppich | Dekoratives Zeltband | Dekoratives Band | Kelim | ||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||
|
|
| |||||
klicken
Sie die Bilder an
|